Ich biete Begleitungen an:
Ich freue mich, Sie mit Ihrem Anliegen in meinem Beratungsraum kennenlernen zu dürfen! Falls für Sie jedoch keine Möglichkeit besteht, mich dort aufzusuchen, biete ich auch Hausbesuche an (zzgl. zum Honorar wird für die Anfahrt das amtliche Kilometergeld von 0,50 Euro pro Kilometer verrechnet).
Für eine Beratungsstunde erlaube ich mir 65,00 Euro in Rechnung zu stellen. Falls bei Ihnen finanzielle Bedenken aufkommen sollten - wir finden sicherlich einen gemeinsamen Weg!
Die Logotherapie und Existenzanalyse wurde von Viktor E. Frankl (1905-1997) begründet und wird oft als „Dritte Wiener Schule der Psychotherapie“ bezeichnet.
Viktor Frankl geht von einem 3-dimensionalen Menschenbild aus: Körper (körperliche Funktionen und Prozesse) – Psyche (Emotionen, Kognitionen und Verhalten) – Geist (Werte und Sinn). Das Streben
nach dem Sinn im Leben und die geistige Dimension gelten als die stärkste Motivkraft. Die Logotherapie hilft den selbst erkannten Sinn und Werte sowohl im privaten, wie auch im beruflichen
alltäglichen Leben ein- und umzusetzen.
Neue Sichtweisen, Lösungen, Einstellungen werden aufgedeckt, die in allen Situationen des Lebens entlastend wirken und hilfreich sein können. Schwierige Lebensphasen, Konflikte und Krisen lassen
sich leichter bewältigen, wenn man sich des eigenen Freiraumes, sowie seiner eigenen Möglichkeiten, Wertigkeiten, Potentiale und Fähigkeiten bewusst ist. Diesen Freiraum und ein sinnvolles,
wertvolles Leben – den Sinn in seinem Leben - kann jeder Mensch nur für sich selbst finden!
»Die Freiheit »hat« man nicht - wie irgend etwas, das man auch verlieren kann -, sondern die Freiheit »bin ich««
- Viktor Frankl
Prof. Dr. Uwe Böschemeyer ist Psychotherapeut, Bestsellerautor, studierte bei Viktor. E. Frankl (Dissertation über die Sinnfrage), mit Zustimmung Frankls Begründer des ersten deutschen Instituts für Logotherapie, Rektor der Europäischen Akademie für Wertorientierte Persönlichkeitsbildung und Leiter des Instituts für Existenzanalyse und Logotherapie in Salzburg. Die WOP® wurde Anfang der 90er Jahren von Prof. Dr. Uwe Böschemeyer entwickelt, sie ist neben der Psychotherapie und Lebensberatung ein eigenständiger dritter Weg. Die WOP® ist ein wertimaginatives Präventionskonzept, das trotz unserer instabilen Welt - trotz aller Schwere - Gründe für ein würdiges Leben offenlegt.
Dieses Konzept ist eine Lebenshilfe ganz eigener Art. Das Besondere darin besteht, dass der Mensch den Verstand und die „Herzens-Bildung“ als gleichbedeutend ansieht. Vernunft und das „geistig
Unbewusste“ (Viktor E. Frankl) werden gleichermaßen wertgeschätzt und anerkannt.
Die WOP® unterschätzt weder die Manipulation des „inneren Gegenspielers“ (destruktive Macht in uns), noch die starke Wirkung der existenziellen Wertgefühlskräfte des unbewussten Geistes, die
darauf warten ins Leben gerufen zu werden.
Die WOP® beschränkt ihre Aufgabe nicht nur darin die „Innere Welt“ zu erforschen, sondern unterstützt in gleicher Weise den Menschen im realen Leben.
Grundlegend für die WOP® sind die existenzanalytische Anthropologie Viktor E. Frankl (Verantwortung und Freiheit) sowie die christliche Anthropologie Helmut Thielickes („Mensch sein/Mensch
werden“, Liebe und Güte).
Kernthemen dieses Konzeptes sind:
Quelle: Prof. Dr. Uwe Böschemeyer
»Die Schätze, die das Herz ausfüllen liegen niemals auf den Wegen, die alle gehen.«
- Prof. Dr. Uwe Böschemeyer
Maria Steinkress
Beratungsraum - TOP 17
(im Büro der Volkshilfe Flachgau)
Lettlweg 5 – 5322 Hof bei Salzburg