METHODEN DER WOP®

Das wertorientierte Gespräch, die Wertimagination® (WIM®) und die wertorientierte Interpretation des Enneagramms sind die wichtigsten Methoden der WOP®.

Im wertorientierten Gespräch werden Sie in Ihrer Einzigartigkeit – in ihrer Originalität - mit ihrem Leid und Schmerz, mit ihrer Lebensgeschichte urteilsfrei respektiert. Im Gespräch wird ausreichend Raum für Themen des Lebens gegeben, wie u. a. Werte und Sinn, die Ambivalenz des Lebens, Freiheit und Verantwortlichkeit für sich und anderes Leben, Mut zum Leben, der tragende Grund des Lebens, usw.

Vertrauen, Aufrichtigkeit, Offenheit und zielgerichtete Fragestellungen bewirken, dass Sie selbst zu ihrem eigenen sinnvollen und selbstbestimmten Leben finden.

Wertimaginationen® WIM® sind begleitete, bewusst-unbewusste Wanderungen zu den Quellen der Wertgefühlskräfte, die im unbewussten Geist ihren Grund haben. Sie zeigen uns noch nicht bewusste Möglichkeiten der Primärwerte (wie z. Bsp. Freiheit, Verantwortlichkeit, Mut, Kreativität, Güte, Hoffnung, Liebe, Spiritualität, Zuversicht, Gelassenheit, Lebensbejahung, Lebenskunst, usw.) Diese Werte zeigen sich in Bilder, Gestalten, Symbole, werden vom unbewussten Geist ausgebildet, von uns erwartet und nicht gemacht.

Die in einer Gestalt erscheinenden Primärwerte, wir nennen sie Wertgestalten, sind stark genug, um Widerstände zu bearbeiten, eine Heilung von lebensgeschichtlich bedingten oder gegenwärtig erfahrenen Verletzungen, sowie eine Aussöhnung mit sich und seinem Leben bewirken zu können, sofern sich der Klient (Imaginand), die Klientin (Imaginandin) vertrauensvoll dazu einlässt und sich mit der Wertgestalt tief vertraut macht.

Für mich bildet die Wertimagination die Verbindung zwischen tiefes Erleben, Erspüren und dem „wissenden“ Verstand - die Brücke zwischen Ratio und Seele, deren Mitte der Geist ist – die Brücke zwischen dem Bewussten und dem „geistig Unbewussten“ (V. Frankl).

Jeder Mensch ist einzigartig, einmalig, individuell – ein Original in seiner Person – und doch ist er einem bestimmten Typus zugehörig. Mit jedem der neun Persönlichkeitsstrukturen des Enneagramms ist ein eigenes Empfinden, Fühlen, Denken und Handeln verbunden.

Die wertorientierte Interpretation der Typenlehre des Enneagramms deckt sowohl die verkapselten Fähigkeiten, als auch die hinderlichen Grundprobleme für ein glückliches, zufriedenes Leben auf. Durch die Kenntnis des Enneagramms lernt man sowohl sich selbst besser zu verstehen, und erhält auch mehr Verständnis für das Verhalten der Mitmenschen.


»Festgelegt ist niemand durch das, was er bisher erlebte, denn Menschsein heißt auch, anders sein und werden zu können.«

- Prof. Dr. Uwe Böschemeyer


Es gäbe noch so viel über die Wertorientierte Persönlichkeitsbildung® WOP® und ihre Methoden zu erzählen – lassen Sie uns ins Gespräch kommen!

Falls Sie noch mehr Interesse dazu haben, finden Sie diese auf der Homepage von Prof. Dr. Uwe Böschemeyer oder in seinen zahlreichen großartigen Büchern, welche ich Ihnen unbedingt ans Herz legen möchte!